
Kartoffelprojekt der Klasse 4 unserer Evangelischen Grundschule Lübben
Rund um die Kartoffel
Rund um die Kartoffel
Ob Salzkartoffeln, Pommes frites, Kartoffelpüree oder -puffer - die Kartoffel ist uns als leckere Beilage bekannt. Es gibt allerdings noch viel mehr über die Knolle zu erfahren!
Gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Selbitz und unserer Erzieherin Frau Scheinpflug pflanzten wir bereits im letzten Schuljahr eigene Kartoffeln auf dem Schulhof an. Nachdem sie von uns gepflegt wurden, konnten wir sie im September endlich ernten.
An unserem Kartoffelprojekttag am 04. Oktober drehte sich alles rund um die Erdäpfel. Woher die Kartoffel stammt, wer sie nach Deutschland gebracht hat und viele weitere wichtige Informationen erfuhren wir mithilfe des Internets. Mit Tablets recherchierten wir selbstständig Wissenswertes. Wir absolvierten einen Kartoffelparcour, wo witzige Spiele und sportliche Wettkämpfe mit der Kartoffel uns viel Spaß bereiteten.
Etwas ausruhen und aufwärmen konnten wir uns am „Kartoffelfeuer“, welches direkt auf dem Schulhof brannte. Dort wurden Folienkartoffeln zum Mittagessen in der heißen Asche gegart. Wir probierten allerdings noch weitere Köstlichkeiten aus. Gemeinsam mit unseren Eltern, Großeltern und LehrerInnen bereiteten wir knuspriges Kartoffelbrot, traditionellen Kartoffelsalat und würzige Kartoffelsuppe zu. Für jeden war etwas Leckeres dabei. Auch für die Kreativen unter uns gab es eine Station - Kartoffeldruck. Es entstanden tolle Kunstwerke durch das Erstellen von Kartoffelstempeln.
Auch in der Mathematik kann man wunderbar mit Kartoffeln experimentieren. Das Schätzen des Gewichts von unterschiedlichen Kartoffelsäcken war u.a. unsere Aufgabe. Wer wohl am besten Schätzen konnte?
Voller Vorfreude und mit neuem Wissen fieberten wir dem nächsten Tag entgegen. Wir fuhren zur Kartoffelernte nach Dürrenhofe! Das regnerische Wetter an diesem Morgen konnte uns die Laune nicht verderben, sodass wir uns mit den Fahrrädern gemeinsam auf den Weg nach Dürrenhofe machten. Dort begrüßte uns der Vater einer Mitschülerin, welcher uns diese spannende Erfahrung ermöglichte. Nach einer leckeren Stärkung führte uns der Mitarbeiter durch die unterschiedlichen Hallen. Von der Verkaufs- bis zur Lagerhalle und der riesigen Kartoffelsortiermaschine besichtigten und erkundeten wir alle Stationen, die auch die Kartoffel auf ihrer Reise erlebt. Welch einen langen Weg die Knolle hat, bis sie endlich bei uns zu Hause landet, war sehr faszinierend. Das Highlight des Tages war allerdings die Kartoffelernte auf dem Feld. Die Mitarbeiter zeigten uns, wie die Knollen geerntet werden. Sofort waren wir Feuer und Flamme und gruben in den Kartoffelreihen. Die meisten von uns stellten sogleich ein schmackhaftes Abendessen sicher. Zum Abschluss unseres Ausflugs durften wir auf der riesigen Maschine mitfahren, die den Mitarbeitern die Arbeit erleichtert und die Kartoffelernte weitestgehend maschinell abfertigt.
Dieses tolle Erlebnis bleibt uns lange in Erinnerung! In den zwei Tagen rund um die Kartoffel lernten wir die Geschichte, die Entstehung und das Wachstum sowie die Verarbeitung des Kraftpakets kennen. „Kartoffeln wachsen nicht im Supermarkt“ - das ist uns nach diesen lehrreichen Tagen ganz klar!
Maria Krautz (Referendarin) und die Klasse 4 der Evangelischen Grundschule Lübben